Home
Methoden
Wir über uns
Anfrage
News
Literatur
Partner
© 2019, isolab® GmbH
Laboratorium für Stabilisotopenanalytik
Woelkestr. 9/I
D-85301 Schweitenkirchen
Telefon: +49 (8444) 918842
Fax: +49 (8444) 918844
Geschäftsführer:
Dr. A. Roßmann
Amtsgericht: Ingolstadt HRB 10086
USt-Id-Nr.: DE 201083502
Impressum
AGB
Kontakt
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Diese Seite drucken
|
Methoden zur Isotopenverhältnisanalyse
Zur Isotopenverhältnisanalyse wird die Probe verbrannt. An den/der dabei
entstehenden Gasen/Asche (bei Metallen) werden die verschiedenen
Isotopenverhältnise nach deren
Auftrennung durch die Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie (IRMS) ermittelt.
Dieses Verfahren liefert, besonders in Form der Multielement-Isotopenanalyse,
globale Messdaten der Probe. Die Werte für die verschiedenen Elemente
ergeben dabei sich ergänzende (komplementäre) Informationen.
Die Deuterium-Kernresonanzspektrometrie (2H-NMR) liefert bei bestimmten chemischen Substanzen
(Aromastoffe, Syntheseverbindungen) Wasserstoff-Isotopenmuster, die besonders
detaillierte Informationen über deren (Bio)-Synthesen enthalten. 13C-Muster
einzelner Lebensmittelsstoffe (Ethanol, Glycerin, Ascorbinsäure, Apfelsäure) enthalten
zusätzliche wichtige Informationen und sind durch Abbau der Substanzen zu erhalten.
Beispiele von Produkten und von uns bearbeitete Fragestellungen
|
Wein, Fruchtsäfte
Fruchtzubereitungen
Obst, Gemüse
Honig, Süßwaren
Fleisch, Eier
Milchprodukte
|
Prüfung der geographischen und der Produkt-spezifischen Herkunft
(PDO, PGI und CSC*)
Nachweis illegaler oder nicht deklarierter Zusätze (Zucker, Säuren, Aromen
oder Wasser)
Untersuchung auf Naturbelassenheit und Zuordnung zu konventioneller
bzw. ökologischer Produktion
|
| Fisch, Wild |
Zuordung zu Freiland- bzw. Farmproduktion |
| Spirituosen, Aromen, essentielle Lebensmittelinhaltsstoffe |
Unterscheidung natürlicher bzw. synthetischer und naturidentischer erzeugter Produkte |
| Holz, Getreide |
Bestimmung der Herkunft, Nachweis illegaler Importe |
| Synthesechemikalien |
Produktionsverfahren, Nachweis von Patentverletzungen |
| Forensisches Material |
Geographische Herkunft organischer Asservate |
| Prähistorische Proben |
Nahrungsmittel und Ernährungsgewohnheiten verschiedener Kulturen |
*PDO=Protected Designation of Origin,
PGI=Protected Geographical Indication,
CSC=Certificate of Specific Character;
nach EU-Definition
|